top of page
Grüne Energie Turbinen

Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog

Die digitale Dialogplattform steht allen offen, die sich über Nachhaltigkeits-Konzepte und gesellschaftliche Transformation austauschen möchten. Kommen Sie mit Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen ins Gespräch und diskutieren Sie aktuelle Studien und wissenschaftliche Empfehlungen.

Am Dienstag, 13. Mai veranstaltet die Katholische Akademie Bayern ein hochkarätig besetzte Diskussion zur "Transformation der Landnutzung", unter den Podiumsgästen sind Landesbäuerin Christine Singer MdEP, der Vorsitzende der Zukunftskommission Landwirtschaft Prof. Peter Strohschneider und der Leiter der Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik Prof. Johannes Wallacher.

Sozial-ökologische Transformation gemeinsam gestalten!

Wir laden Sie ein,  aktuelle Beiträge verschiedener Forschungsprojekte zu diskutieren, Ihre Erfahrungen und Meinungen zu teilen und in einen digitalen Dialog mit unseren Wissenschaftler:innen und gesellschaftlichen Akteur:innen  einzutreten.

Dialog

Gemeinsam in den Dialog treten.

Forschung

Responsive Wissenschaft erleben

integrative Lösungen

Transformation gerecht gestalten.

In verschiedenen Projekten bearbeiten wir gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und politische Dimensionen einer sozial-ökologischen Transformation zur Sicherung eines guten Lebens für alle Menschen im Rahmen unserer planetaren Grenzen.

Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern gemeinsame Perspektiven und integrative Lösungen. Weder die Politik alleine, noch eine isolierte Wissenschaft oder die Zivilgesellschaft nur für sich können die komplexen Probleme unsrer Zeit lösen. Es braucht einen echten Dialog aller gesellschaftlichen Akteure. So sind auch Ihre Meinungen und Fragen zu Themen der sozial-ökologischen Transformation gefragt! Die digitale Dialog-Plattform DigiLog unterstützt den Austausch über die Frage, wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann.

Kontakt

Die Einrichtung des Dialogforums DigiLog wurde durch die Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ermöglicht und gehört dem Zentrum für globale Fragen (ZGF) der Hochschule für Philosophie an.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Projekten haben!  zgf@hfph.de

bottom of page